Balkonkraftwerk (GER / ENG)

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag schon längst geschrieben haben, aber ich habe das bis heute immer aufgeschoben.
Bereits im letzten September habe ich mir, wie viele andere auch, ein Balkonkraftwerk zugelegt und bei mir auf dem Garagendach installiert.

Dazu muss ich wohl sagen, das ich bereits ein kleines Balkonkraftwerk auf dem Garagendach habe. Dieses ist aber bereits 4 Jahre alt und auch seitdem in Betrieb. Allerdings war das noch eines der alten Module mit einer Leistung von ca. 240W.

I actually wanted to have written this article a long time ago, but I've always put it off until now.
Last September, like many others, I bought a balcony power station and installed it on my garage roof.

I have to say that I already have a small balcony power station on the garage roof. However, this is already 4 years old and has been in operation ever since. However, it was still one of the old modules with an output of approx. 240W.

Das neue Balkonkraftwerk besteht jetzt aus 2 größeren Modulen mit einer Gesamtleistung von 810W.
Zusammen mit ein paar Halterungen habe ich für die komplette Anlage € 325,00 ausgegeben. Das schöne an der Anlage ist jedoch, das unsere Gemeinde die Anschaffung mit € 150,00 bezuschusst hat. Somit komme ich auf eine Gesamtinvestition von € 170,00.

Da sollte eigentlich jedem schlauen Rechner klar sein, dass sich die Anlage schnell wieder bezahlt macht. Komischerweise habe ich einige Freunde, Bekannte und Verwandte auf die Förderung aufmerksam gemacht. Doch keiner hat diese ausgenutzt.

The new balcony power station now consists of 2 larger modules with a total output of 810W.
Together with a few brackets, I spent € 325.00 on the complete system. The nice thing about the system, however, is that our municipality subsidized the purchase with € 150.00. This brings my total investment to € 170.00.

It should be clear to any clever calculator that the system will quickly pay for itself. Funnily enough, I told a few friends, acquaintances and relatives about the subsidy. But none of them took advantage of it.

Die Montage war mit ein bisschen Hilfe meiner Frau eigentlich kein größeres Problem. Die Halterungen habe ich auf dem Boden aufgebaut und die Löcher in den alten Betonplatten bereits vorgebohrt.
Nachdem wir dann alles auf das Garagendach gehoben haben, musste ich oben nur noch alles zusammenschrauben, ausrichten und anschließen.
Alles in allem hat der Aufbau der Anlage dann aber doch ca. 5 - 6 paar Stunden gedauert.

With a little help from my wife, assembly was not really a major problem. I set up the brackets on the floor and pre-drilled the holes in the old concrete slabs.
After I had lifted everything onto the garage roof, I only had to screw everything together at the top, align it and connect it.
All in all, it took about 5 - 6 hours to assemble the system.

Wie man sieht, ist die momentane Energieausbeute eher gering. Diesen Monat wurden lediglich 3,6kWH produziert.
Insgesamt hat die Anlage bisher auch nur 52,3kWh produziert. Dieses liegt natürlich daran, das ich die Anlage spät im vergangenem Jahr aufgebaut habe und in diesem Winter sich die Sonne nur selten zeigt.
Zum Teil liegt das auch daran, das bei tiefstehender Sonne (ab Herbst), die Anlage durch unser Wohnhaus verschattet wird.

Bei einem aktuellem Strompreis von 39ct/kWh habe ich bislang etwas mehr als 20€ eingespart. Ich denke (und hoffe) jedoch, das die Anlage ab April/Mai deutlich mehr Leistung bringt, so dass sich die Anlage nach spätestens 2 Jahren bezahlt gemacht hat.

Sobald dieser Punkt erreicht ist, werde ich es euch wissen lassen.

As you can see, the current energy yield is rather low. Only 3.6kWh were produced this month.
In total, the system has only produced 52.3kWh so far. This is of course due to the fact that I installed the system late last year and the sun has rarely shown itself this winter.
This is also partly due to the fact that when the sun is low (from fall), the system is shaded by our house.

At the current electricity price of 39ct/kWh, I have saved just over €20 so far.
However, I think (and hope) that the system will produce significantly more power from April/May onwards, so that the system will have paid for itself after 2 years at the latest.

As soon as this point is reached, I will let you know.

Wie sieht es bei euch aus, Fördert eure Stadt oder Gemeinde auch die Anschaffung solcher Anlagen?

What about you, does your city or municipality also subsidize the purchase of such systems?


Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)



0
0
0.000
26 comments
avatar

Hat die Anlage einen Einspeisestop bei Überangebot? Wenn ja, könnte das die Amortisation nach hinten schieben, wenn nicht, könnte das zu Überlastungen der Stromnetze führen, wenn zu Viele auf diese Idee kommen.

0
0
0.000
avatar

Nein, das hat die Anlage nicht. Ist der Eigenverbrauch zu klein, dreht die Uhr rückwärts. Das Überangebot ist bei uns aber auch noch kein Thema.
Sollte das mal kommen, könnte ich die überschüssige Energie über einen Heizstab im Warmwasserspeicher speichern.
Aber bei 800W und einem 3-Personen Haushalt (ca. 150qm) mache ich mir darüber keine großen Gedanken. Bei einem Balkonkraftwerk in einer 30qm-Singlebude sieht das natürlich anders aus.

0
0
0.000
avatar

Lass dich mit der rückwärts drehenden Uhr nicht erwischen. Eigentlich muss du die Anlage beim Netzbetreiber melden, dann tauschen die deinen Zähler gegen ein Smartmeter. Da dreht dann nichts mehr rückwärts 😅

0
0
0.000
avatar

Ist angemeldet. Aber die haben sich bisher noch nicht gerührt. Die kommen mit dem Zähler austauschen nicht hinterher. Keine Zähler und kein Personal.

0
0
0.000
avatar
(Edited)

Macht ja nix, Deutschland zahlt Österreich im Sommer damit wir den überschüssigen Solarstrom abnehmen und im Winter wenn es knapp ist kaufen sie unseren Wasserstrom.
Das heißt die österreichischen Energiekonzerne kassieren da doppelt, aber keine Angst, an den Kunden wird da eh nichts weitergegeben, da wird der teure Gaspreis als Referenz hergenommen, wobei Gas ja nur zu ca. 10% für die Stromerzeugung in Ö verwendet wird.
Dadurch haben die Energiekonzerne fette Gewinne und der Bürger jedes Jahr teilweise massive Erhöhungen beim Strompreis, eine schöne Welt...

0
0
0.000
avatar

Wir machen „warmes Wasser“ auf unserem Dach. Aber ohne Messeinrichtungen, daher kann ich garnicht sagen, was wir in den letzten 12 Jahren eingespart haben. Wird aber sicherlich einiges sein.

0
0
0.000
avatar

Solaranlagen zur Warmwasserbereitung haben einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als PV-Module. Die meisten Anlagen haben einen internen Zähler den man über die Regelung ablesen kann. Wenn die Anlage gefördert wurde, ist dieses sogar verpflichtend.
!BEER

0
0
0.000
avatar

Sehr schön.
Habe ebenfalls zwei 410 kWp Module auf dem Dach.
Durch die Umstellung bei uns, Waschmaschine, Trockner etc. möglichst in den Ertragszeiten zu nutzen, können wir etwa 85% komplett selber nutzen.
Insgesamt kommen im Jahr ca. 600-700 kWh zusammen, die erzeugt werden.

!BBH

0
0
0.000
avatar

Na dann hoffe ich mal das Beste. Bei 600 kWh wäre ich ja schon nach einem Jahr im Plus.
!BEER

0
0
0.000
avatar

Meine war damals wesentlich teurer und es gab keine Förderung.
Habe aber eine optimale Ausrichtung der Dachfläche. Süden und ca. 30 Grad Neigung.

!PIZZA

0
0
0.000
avatar
(Edited)

39 Cent? Da wird es aber dringend Zeit für einen neuen Stromanbieter ;-) Meist gibt es zu einem günstigeren Kurs noch einen netten Bonus ( war bei mir 250 Euro letztes Jahr ). Ich wechsle fast jedes Jahr.

0
0
0.000
avatar

Das sind bei uns die örtlichen Stadtwerke. Da hat man dann auch andere Vorteile. Z.B. günstiger ins Schwimmbad, Tiergarten, etc.

0
0
0.000
avatar

Sowas hab ich auch noch vor.
Du hast keinen Batteriespeicher dabei?
Willst du den evtl. nachrüsten?

0
0
0.000
avatar

Congratulations @ynwa.andree! You received a personal badge!

You powered-up at least 10 HIVE on Hive Power Up Day!
Wait until the end of Power Up Day to find out the size of your Power-Bee.
May the Hive Power be with you!

You can view your badges on your board and compare yourself to others in the Ranking

Check out our last posts:

Hive Power Up Month Challenge - January 2025 Winners List
Be ready for the February edition of the Hive Power Up Month!
Hive Power Up Day - February 1st 2025
0
0
0.000